Honigverarbeitung

Abdeckeln der Honigwaben

Der erste Schritt bei der Honigverarbeitung ist das Abdeckeln der Honigwaben, das bedeutet die Entfernung der Wachsschicht, welche die Bienen auf einer vollen Honigzelle ablagern. Der Prozess besteht darin, die Rahmen einzeln aus dem Honigmagazin aufzunehmen und das Deckelchen, wo vorhanden, zu entfernen.

Schleudern

Nachdem die Honigwaben entdeckelt wurden, sind die Rahmen bereit in die Honigschleuder eingeführt zu werden. Die Honigschleuder ist nichts anderes als ein großer zylindrischer Edelstahlbehälter, in dem die Rahmen radial angeordnet sind.

Filtration

Nach dem Schleudern wird der gesammelte Honig durch einen Wasserhahn, der an der Seite der Honigschleuder angebracht ist, in einem Lebensmittelbehälter überführt, welcher eine erste Grobfiltration des Honigs ermöglicht.

Dekantieren

Dekantieren nennt man die Phase, in der der Honig “reift”: Der Honig wird in Edelstahlbehälter mit verschiedenen Kapazitäten gegeben und für etwa 20-30 Tage ruhen gelassen. Diese Ruhezeit variiert von einigen Tagen bis zu einigen Wochenje nach Lagertemperatur.

Abfüllen

Wenn kleine Mengen an Honig abgefüllt werden sollen, ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich. Das einfachste ist es, den Honig aus dem Edelstahlbehälter direkt in das Glas durch den Hahn, mit dem er ausgestattet ist, ablaufen zu lassen. Deckel aufs Glas und unser Honig ist abgefüllt!

Iscriviti alla nostraNewsletter

Ricevi aggiornamenti sui nuovi prodotti e le promozioni riservate!

You have Successfully Subscribed!